- Deutsches Reitpferd
- Deutsches Reitpferd,typisches Warmblutpferd, ursprünglich (16./17. Jahrhundert) aus regionalen Landschlägen (Hannoveraner, Holsteiner, Trakehner) unter Einfluss spanischer, englischer und arabischer Pferde entstanden, nach dem Zweiten Weltkrieg durch starke Einkreuzung von Englischem Vollblut, Araber u. a. zu einem edlen Reitpferd, das für alle Disziplinen des Reitsports geeignet ist, umgezüchtet. Die Widerristhöhe beträgt 160-170 cm, es kommen alle Grundfarben vor.
Universal-Lexikon. 2012.